Depressionen

Gerade bei Kindern stehen die körperlichen Symptome im Vordergrund, weshalb die Diagnose einer Depression häufig erst verspätet erfolgt. So ist bei Kindern häufig zu beobachten, dass sie an Konzentrationsstörungen, Appetitstörungen,...
Zu den emotionalen Störungen des Kindesalters gehören zum Beispiel das Stottern, Nägelkauen, aber auch soziale Ängstlichkeit und übermäßige Geschwisterrivalität. Wenn diese Störungen erkannt und frühzeitig behandelt werden, zum Beispiel mit Kinderhypnose oder mindTV, kann das schnell zur Entlastung des Alltags und aller Beteiligten beitragen. Das betroffene Kind hat die Möglichkeit, wieder ein entspannteres und glücklicheres Leben zu führen.
Nützliche Links: